Wir wollen Vorverurteilungen und Unterstellungen ohne Faktenbeleg in Diskussionen um gesellschaftliche Fragen aller Art vorbeugen und behaupteten Verschwörungsfantasien keinen Raum geben.
Menschenverachtende Äußerungen verstören uns. Verrohung der Sprache schafft Wirklichkeit. Was vor ein paar Jahren noch unsagbar war, ist heute in weiten Teilen der Gesellschaft wieder "angesagt". Dieser Sprache können Taten folgen (aktuelle Beispiele: Reichsbürger-Putschversuch, Islamisten-Versammlung in Hamburg, Angriffe auf Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europa-Politikerinnen und -Politiker).
Dieser Gefahr wollen wir uns stellen. Durch Sensibilisierung der Menschen im Gespräch miteinander, durch offene Kommunikation im demokratischen Diskurs - Face-to-Face analog - sehen wir eine Chance, dieses Gefahrenpotenzial zumindest in Pfinztal einzudämmen.
Wir positionieren uns als Netzwerk gegen Hass und Hetze, für Respekt, Toleranz und Vielfalt = demokratische Werte.
Weitere Aktion können wir uns vorstellen: offene regelmäßig stattfindende Gesprächsrunden, Meinungsaustausch, Vorträge, Workshops, Faktenchecks, Veranstaltungen unter dem Zeichen des Aufrufs, ...
Koordinierungsteam:
Claudia Eichhorn, Kristin Frensch, Ursula Georg, Monika Lüthje-Lenhart,
Jutta Maier, Paul Mehrer, Anke Müller, Harry Stoll
Die qualitative Jugendstudie "Wie ticken Jugendliche?" untersucht im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung alle vier Jahre auf Basis von mehrstündigen Einzelexplorationen die Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen und berichtet über die aktuelle Verfassung der jungen Generation in den unterschiedlichen Lebenswelten.
"Wie immun bist Du?" - ein Spiel
Das Projekt "Conspiracy Virus" wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen des Programms "Demokratie im Netz" gefördert. Dies ist ein Förderprogramm zur Stärkung digitaler politischer Bildung mit Schwerpunkten auf Rechtsextremismus, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und (digitale) Partizipation.
Das Netzwerk Karlsruhe gegen Rechts ist ein Zusammenschluss von Vertreter*innen öffentlicher und zivilgesellschaftlicher Organisationen und Gruppen in Karlsruhe, die sich im Rahmen ihrer professionellen oder ehrenamtlichen Tätigkeit gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit engagieren.
Omas gegen Rechts Gruppe Karlsruhe ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative, die sich in den politischen Diskurs einmischen will. Willkommen sind alle Menschen, unabhängig vom Alter, die über die politische Entwicklung besorgt sind und sich für eine vielfältige und offene Gesellschaft einsetzen wollen.
Initiative für Respekt, Toleranz und Vielfalt in Pfinztal
Webseite: Respekt-Toleranz-Vielfalt.de
Mail:
und:
Vertreten durch:
Monika Lüthje-Lenhart
Jöhlinger Straße 20
76327 Pfinztal
im Auftrag des Koordinierungsteams
Claudia Eichhorn, Kristin Frensch, Ursula Georg, Monika Lüthje-Lenhart,
Jutta Maier, Paul Mehrer, Anke Müller, Bernhard Paulus
Links auf externe Webseiten wurden mit Sorgfalt gesetzt. Im Fall einer Rechtsverletzung oder beim Auftreten besonderer Umstände, z.B. auf Verlangen Betroffener, werden diese Links sofort entfernt.
Unser Service-Provider stellt uns anonymisierte Log-Files zur Verfügung. Darin ist der Host-Name beziehungsweise die IP-Adresse des Clients, der unsere Seiten aufruft, anonymisiert. Eine Nachverfolgung ist ausgeschlossen.
Cookies werden nicht gesetzt.